Das Paritätische Qualitätssystem PQ-Sys®

Selbstbewertung und Qualitätsentwicklung mit dem Qualitäts-Check PQ-Sys® neu gedacht
Der Qualitäts-Check PQ-Sys® ermöglicht eine strukturierte Selbstbewertung für Soziale Organisationen. Einrichtungen aller Fachbereiche können sich ein aktuelles Bild zu ihrer Qualität verschaffen und darauf aufbauend ihre Qualität weiter entwickeln.
Relevante Rechtsvorschriften und viele fachliche Standards sind berücksichtigt. Damit kann auch die Rechtskonformität überprüft werden. Zahlreiche Impulse für Verbesserungen und Innovationen finden sich im Check und in den Kommentaren.
Der Check erlaubt auch eigene Qualitätskriterien zu vereinbaren und auf damit spezifische Qualität einer Organisation darzustellen.
Grundkenntnisse im Qualitätsmanagement und im Excel sind für die Anwendung von Vorteil.
Die Veranstaltungsreihe Qualitäts-Checks PQ-Sys® plus kombiniert die Selbstbewertung mit fachlichem Austausch. Erfahrene QM-Fachkräfte vermitteln zusätzlich QM-Grundlagen. Bei Interesse bitten wir um Kontakt per Tel. oder E-Mail.
Eine Selbstbewertung anhand des Checks gilt als Voraussetzung für die Zertifizierung im PQ-Sys® (Paritätisches Qualitäts-Siegel).
Weitere Informationen zum Qualitäts-Check PQ-Sys® fachübergreifend:
Prozessmodell
Inhaltsübersicht
Prinzipdarstellung
Lizenz- und Nutzungsbedingungen
Ablauf Qualitäts-Check PQ-Sys® plus
Bestellformular
Hard- und Softwarevoraussetzungen: Microsoft Excel 2013 (und höher)
Preis: 330,- EUR Netto (392,70 EUR Brutto) für Mitglieder der PQB*
430,- EUR Netto (511,70 EUR Brutto) für nicht-Mitglieder der PQB*
*PQB: Paritätische Qualitätsgemeinschaft Bund. Die PQB-Mitglieder der PQB erhalten Sonderkonditionen. Es sind Mitglieder des Paritätischen Gesamtverbandes und der Landesverbände mit Ausnahme des LV Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen.
Qualitäts-Check PQ-Sys® Krebsberatungsstellen
Der Qualitäts-Check PQ-Sys® Krebsberatungsstellen (KBS) unterstützt die ambulanten psychosozialen KBS bei der Erfüllung der Qualitätskriterien und die Nachweisführung, um Voraussetzung einer Förderung der Kassen im Sinne des §65e (2) SGB V zu erfüllen. Der Check hat die gleiche Logik beim Vorgehen, wie die fachübergreifende Version (s.o.), wurde jedoch speziell an die Bedarfe der KBS angepasst und zugeschnitten.
Grundkenntnisse im Qualitätsmanagement und im Excel sind für die Arbeit mit dem Check von Vorteil.
Prozessmodel Qualitäts-Check PQ-Sys® Krebsberatungsstellen
Bestellformular Qualitäts-Check Check PQ-Sys® Krebsberatungsstellen
Lizenz- und Nutzungsbestimmungen
Hard- und Softwarevoraussetzungen: Microsoft Excel 2013 (und höher)
Preis: 330,- EUR Netto (392,70 EUR Brutto) für Mitglieder der PQB*
430,- EUR Netto (511,70 EUR Brutto) für nicht-Mitglieder der PQB*
*PQB: Paritätische Qualitätsgemeinschaft Bund. Die PQB-Mitglieder der PQB erhalten Sonderkonditionen. Es sind Mitglieder des Paritätischen Gesamtverbandes und der Landesverbände mit Ausnahme des LV Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen
PQ-Sys® KiQ
Die neun Qualitätsmodule von PQ-Sys® KiQ
1. Leitbild und Konzeption – Grundsätze beschreiben und begründen
2. Bildung, Erziehung und Betreuung – Kinder in ihrer Entwicklung begleiten
3. Bildungs- und Erziehungspartnerschaft – Mit Familien zusammenarbeiten
4. Kinderschutz und Partizipation – Kinder schützen, Kinderrechte sichern, Kinder beteiligen
5. Inklusion und Diversität – Gemeinsam Vielfalt (er)leben
6. Übergänge – Kinder und Familien in Veränderungsprozessen begleiten
7. (Bildungs-)Räume – Räume für Kinder schaffen
8. Personal- und Teamentwicklung – Kompetenzen und Zusammenarbeit fördern
9. Vorstände und Geschäftsführungen – Kindertagesbetreuung als Träger verantwortungsvoll betreiben
Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte direkt die zuständigen Mitarbeiterinnen im Paritätischen NRW
Liane Baumann
Fachreferentin
liane.baumann(at)paritaet-nrw.org
Milenka Namlik-Grbic
Fachreferentin
milenka.namlik-grbic(at)paritaet-nrw.org