![](/fileadmin/_processed_/1/e/csm_20200811_134111_4eb4a5f83e.jpg)
Aus dem Gesamtverband
Eine Auswahl von Beiträgen aus unseren Fachabteilungen und der Presse aus den letzten Wochen.
Ukraine - jetzt Helfen!
Der Kriegsbeginn in der Ukraine lässt uns alle fassungslos und traurig zurück. Es ist klar, dass jetzt geholfen werden muss. Die Aktion Deutschland Hilft – bei dem der Paritätische Gesamtverband Mitglied ist – ruft zu Spenden auf. Und wie Paritätische Organisationen vor Ort helfen und wie die Spenden verwendet werden, steht bei uns im Blog.
Gesundheit, Teilhabe und Pflege
- Auf der Homepage haben wir eine Schwerpunktseite zur Impfpflicht in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen eingerichtet.
- Unser Referent Thorsten Mittag schreibt über die verheerenden Folgen von Omikron in Pflegeeinrichtungen.
- Das Bundesverfassungsgericht hat im Dezember ein Urteil zur Triage gefällt. Carola Pohlen schreibt auf, was aus Paritätischer Sicht davon zu halten ist.
- Der dritte Teilhabeverfahrensbericht ist veröffentlicht!
Recht
- Es wurde eine Änderung im Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO) bekannt gegeben. Details dazu haben wir hier notiert.
Soziale Arbeit
- Die Engagement-Charta wurde im Dezember 2021 veröffentlicht. Sie ist Ausdruck eines Paritätischen Selbstverständnisses.
- Und hier finden sich evidenzbasierte aktuelle Informationen zum Übergang Schule-Beruf in Pandemiezeiten.
Arbeit, Soziales und Europa
- Im Februar fand ein Gespräch mit politischen Entscheider*innen zum Thema "Wie weiter mit dem Sozialen Arbeitsmarkt?" statt. Einige Informationen dazu gibt es hier.
- Es soll Änderungen bei den Mini- und Midijobs geben. Der Paritische bewertet die Pläne kritisch.
- Der Referentenentwurf des "Mindestlohnerhöhungsgesetz" ist da. Wir finden: Die geplante Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro ist ein dringend notwendiger und längst überfälliger Schritt.
- Der Paritätische Teilhabebericht 2021 ist erschienen!
Presse
![](/fileadmin/_processed_/5/3/csm_220224_ukraine_fb_insta_5911289c91.jpg)
- 16. Februar 2022: Corona-Gipfel von Bund und Ländern: Paritätischer schlägt Alarm und warnt vor regionalem Versorgungsnotstand. Die Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht kommt zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt und droht in einem Fiasko zu enden.
- 15. Februar 2022: Offener Brief an Bundesregierung: Gewerkschaften, Wohlfahrtsverbände und Jugendorganisationen fordern substanzielle Soforthilfen für die Ärmsten. Vertreter*innen von 17 Organisationen fordern von Ampel-Koalition zügig gezielte und substanzielle Hilfen für arme Menschen.
- 1. Februar 2022: Paritätischer und BUND: Abschaffung der EEG-Umlage unverantwortlich. Gemeinsam mit dem BUND fordert der Paritätische gezielte Hilfe bei hohen Energiekosten statt der geplanten pauschalen Abschaffung der EEG-Umlage.
Weiter im Magazin
Nächster Artikel: Aus den Landesverbänden
Vorheriger Artikel: Engagementförderung ist Wohlfahrtspflege
Zurück zum Inhaltsverzeichnis