Aktionswoche Selbsthilfe 2022

WiR hilft, stärkt und verbindet!
Digitale Auftaktveranstaltung zur Aktionswoche Selbsthilfe 2022
Mit der digitalen Auftaktveranstaltung starten wir am 1. September mit spannenden Ausblicken, musikalischer Untermalung und reichlich Vorfreude in die bundesweite Aktionswoche Selbsthilfe 2022.
Wir feiern die Vielfalt, Bedeutung und Innovationskraft der Selbsthilfe mit einer eigenen Aktionswoche. Ob Tag der offenen Tür, Workshop, Fachtag oder Selbsthilfe-Café, es gibt viele kreative Ideen und geplante Aktionen zur Aktionswoche Selbsthilfe im September 2022, von denen wir beispielhaft auf der Auftaktveranstaltung ein paar vorstellen werden.
Außerdem könnt Ihr mit unserem Selbsthilfe-Quiz herausfinden, wie gut Ihr Euch eigentlich mit dem Thema Selbsthilfe auskennt, Spaß und neue Erkenntnisse sind dabei garantiert.

Programm

Wie kann ich die Veranstaltung verfolgen und mich beteiligen?
Die Veranstaltung wird aus dem Hotel Rossi gestreamt und kann auf dieser Seite sowie auf Youtube, Facebook und Twitter live verfolgt werden. Zudem steht auch ein barrierefreier Stream zur Verfügung (Dolmetschung in Leichte und Gebärdensprache).
Das Quiz zum Thema Selbsthilfe wird über das Tool QuizAcademy stattfinden. Über einen QR-Code oder einen Link kann das Quiz während der Veranstaltung dann unkompliziert erreicht und gespielt werden.
Wir freuen uns über Kommentare und Anregungen auf Instagram, Facebook, Twitter und Youtube: #WirHilft #AktionswocheSelbsthilfe #WirSindParität
Mitwirkende
Cornelia Benninghoven
Die freie Autorin und Moderatorin Cornelia Benninghoven wird durch die Auftaktveranstaltung zur Aktionswoche Selbsthilfe führen.
Cornelia Benninghoven arbeitete von 1985 bis 1995 als freie Journalistin für den WDR, für DLR, NDR, SWR und andere ARD-Sender und entwickelte Ende der 1980er Jahre Konzepte für journalistische Moderationen, die sie selbst in der Praxis anwendet.


Dr. Christopher Kofahl
Dr. Christopher Kofahl ist stellvertretender Institutsdirektor des Instituts für Medizinische Soziologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Seine erste Publikation veröffentlichte er 2005, seit 2009 forscht er intensiv im Bereich der Selbsthilfe. Er veröffentlichte im Jahr 2016 die Ergebnisse der SHILD-Studie, die die positiven Wirkungen der Selbsthilfe für Betroffene belegen. Dr. Kofahl setzt sich außerdem mit der Entwicklung und der Zukunft der Selbsthilfe auseinander.
Dr. Christopher Kofahl wird die Auftaktveranstaltung zur Aktionswoche Selbsthilfe auf unterhaltsame Weise mit seiner Fachkompetenz bereichern.
Rhobbin
Rhobbin ist der Selbsthilfe eng verbunden und wird die Auftaktveranstaltung musikalisch begleiten. Wenn Rhobbin rappt und singt ist das ein Fest zu Ehren der Sprache, eine Auseinandersetzung mit Abgründen und Gipfelpunkten, eine Liebeserklärung an das cleane Leben.


Mandy Fleer
Mandy Fleer ist seit einigen Jahren in der Selbsthilfe aktiv, schreibt u.a. für den Lebensmutig – Junge Selbsthilfe Blog und begleitet die Aktionswoche Selbsthilfe 2022 auf Instagram. Auch, weil sie aus eigener Erfahrung weiß: #WirHilft!
Sie wird Ihre Expertise in den Bereichen Junge Selbsthilfe und Social Media bei der Auftaktveranstaltung einbringen.