Aufarbeitung von NS-„Euthanasie“ und Zwangssterilisationen - Live-Übertragung der Debatte im Bundestag
Die Aufarbeitung der „Euthanasie“ und der Zwangssterilisationen während der nationalsozialistischen Diktatur soll intensiviert werden. Dafür sprechen… weiterlesen
Online-Veranstaltung zur elektronischen Patientenakte für alle: Informationen und Anwendungsmöglichkeiten
Der Paritätische Gesamtverband lädt am 26. Februar 2025 und 12. März 2025 zu zwei Online-Infoveranstaltungen zum Thema ePA für alle ein. Ziel der… weiterlesen
Woche der Seelischen Gesundheit 2025: Psychisch fit in die Zukunft
Die Aktionswoche 2025 trägt den Arbeitstitel „Psychisch fit in die Zukunft!” und findet erneut vom 10. bis 20. Oktober in ganz Deutschland statt. weiterlesen
Global Disability Summit 2025 - Jetzt Zuschuss für Fahrt und Unterkunft beantragen
Am 2. und 3. April 2025 findet in Berlin der Global Disability Summit statt. Hier kommen Vertreter*innen von Regierungen, internationalen… weiterlesen
Jetzt anmelden! Online-Infoveranstaltung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz - Inhalte, Anforderungen und Praxisbeispiel
Der Paritätische Gesamtverband lädt am 13. Februar 2025 zu einer Online-Infoveranstaltung zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) ein. Ziel der… weiterlesen
Paritätisches Positionspapier: Selbstbestimmung stärken - Für eine Umsetzung und Weiterentwicklung des Bundesteilhabegesetzes
Die Diskussion um die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes wird seit Jahren intensiv geführt - auch weil sich die Weiterentwicklung der… weiterlesen
Stellungnahme des Paritätischen Gesamtverbandes zum Entwurf eines Suizidpräventionsgesetzes
Das Bundesministerium für Gesundheit hat am 28. November 2024 den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der nationalen Suizidprävention… weiterlesen
Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen liegt vor
Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach hat endlich den Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen… weiterlesen
Expertise zur trägerübergreifenden Teilhabeplanung veröffentlicht
Menschen mit Behinderungen sollen Leistungen zur Teilhabe "wie aus einer Hand" erhalten, auch wenn diese Leistungen von unterschiedlichen… weiterlesen
KISS Regensburg: Neue App für die Selbsthilfe (Leichte Sprache)
KISS Regensburg hat jetzt eine neue App. Eine App ist eine Anwendung für das Internet. Die App von KISS Regensburg ist für • Menschen, die… weiterlesen