Verbandsmagazin 4 | 23: Gemeinnützig arbeiten
Die vierte Ausgabe des Paritätischen Digitalmagazins beschäftigt sich mit der Arbeit in gemeinnützigen Einrichtungen weiterlesen
Referentenentwurf zur Einführung einer Kindergrundsicherung
Am 30. August 2023 wurde der Referentenentwurf des Bundesfamilienministeriums zur Einführung einer Kindergrundsicherung und zur Änderung weiterer… weiterlesen
Wohnungslosigkeit: Paritätischer fordert mehr sozialen und gemeinnützigen Wohnungsbau (Leichte Sprache)
Der Paritätische fordert: In Deutschland müssen mehr Wohnungen gebaut werden. Die Wohnungen sollen für Menschen sein, die nicht viel Geld haben. weiterlesen
Statement von Ulrich Schneider zum Eckpunktepapier zur Kindergrundsicherung
Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, erklärte gegenüber der Nachrichtenagentur dpa: weiterlesen
Brief an Bundesregierung: Klimageld dringend einführen
Gemeinsam mit dem BUND, Fridays for Future, Oxfam und anderen hat der Paritätische in einem Brief an die Bundesregierung die Einführung eines… weiterlesen
Stellungnahme des Paritätischen Gesamtverbandes zum Entwurf eines Haushaltsfinanzierungsgesetzes
Der Paritätische hat seine Kritik am Referentenentwurf für ein Haushaltsfinanzierungsgesetz, den das Bundesfinanzministerium kürzlich vorgelegt hat,… weiterlesen
Streit im Kabinett: Paritätischer lobt Veto von Familienministerin Lisa Paus
Verband kritisiert Wachstumschancengesetz und Haushaltsfinanzierungsgesetz. weiterlesen
Schulmaterialien haben sich verteuert: Paritätischer fordert mehr Unterstützung für einkommensschwache Schulkinder
Schulmaterialien werden immer teurer. Der Paritätische fordert finanzielle Hilfen für Familien. weiterlesen
Scharfe Kritik an Kürzungsplänen der Bundesregierung (Leichte Sprache)
Die Bundes-Regierung will im Jahr 2024 weniger Geld für den sozialen Bereich geben Die Wohlfahrts-Verbände sagen: Das darf nicht passieren.… weiterlesen
Bürger-Geld: Änderungen ab dem 1. Juli 2023 (Leichte Sprache)
Bisher war es so: In Deutschland gibt es verschiedene Hilfen für Menschen ohne Arbeit. Dazu sagt man auch: Grundsicherung. Eine Hilfe war das… weiterlesen