
Nachlesen: Digitalwissen im Digi-Dienstag-Archiv
Zu den Digi-Dienstag-Oktoberthemen Digitale Transformation und Einblicke in LinkedIn sind nun Artikel erschienen. Das Digi-Dienstag-Archiv birgt noch viele weitere Texte, Materialien und Protokolle der Digi-Dienstage des ganzen Jahres.
Neue Artikel zum letzten Digi-Dienstag
Digitale Transformation in der Kinder- und Jugendhilfe
Wie lässt sich Soziale Arbeit mit digitalen Mitteln effektiver gestalten? Harald Lüschow, Geschäftsführer der pro liberis gGmbH, einem Träger der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe, berichtet über die erfolgreiche digitale Transformation betriebsinterner Prozesse - von der Ausstattung mit mobiler Hardware über Dokumentation, Zeiterfassung und Rechnungsstellung bis hin zu den Lohnabrechnungen.
- erschienen auf dem Paritätischen Blog unter wir-sind-paritaet.de.
Einblick in die Möglichkeiten des Karrierenetzwerks LinkedIn
Die Social-Media-Plattform LinkedIn nutzen viele Kolleg*innen privat für ihr Karriere-Netzwerk. Damit bietet es optimale Voraussetzungen zum Personalrecruiting. Aber auch Organisations-Marketing lässt sich darüber betreiben. Christina Rothe von der Stiftung Bildung verschaffte uns beim zehnten Digi-Dienstag Einblicke in das Netzwerk und seine Möglichkeiten.
- erschienen als Fachinfo unter dem Stichwort "Digitalisierung".
» Die vollständigen Protokolle und eine Powerpoint-Präsentation finden sich zudem im Archiv des zehnten Digi-Dienstags.
Fundgrube für digitales Wissen - das Digi-Dienstag-Archiv
Blättern Sie doch auf der Digi-Dienstag-Webseite gerne mal etwas nach unten! Dort findet sich nicht nur eine vollständige Übersicht aller vergangenen Themen, sondern auch ausführliche Protokolle zu den jeweiligen Themen, Präsentationen, hilfreiche Zusatzdateien sowie - seit Juli - auch die Verweise auf die zugehörigen Blogartikel.
Besonders gefragte Themen der vergangenen Veranstaltungen waren z.B.
- Suchmaschinenoptimierung (Digi-Dienstag im August)
- Podcasts (Digi-Dienstag im Juli)
- Canva (Digi-Dienstag im Mai)
- Padlet (Digi-Dienstag im März)
- und vieles mehr.
Wir danken ganz herzlich den Digitalisierungs-Expert*innen aus den Mitgliedsorganisationen, die mit ihrem Fach- und Erfahrungswissen diese Reihe ermöglichen. Wenn Sie keine weiteren Veranstaltungen verpassen wollen: Melden Sie sich hier an und aktivieren Sie das Häkchen für weitere Informationen. Wir sehen uns!