Vorfahrt für Gemeinnützigkeit! Ein Praxis-Reader.
Gemeinnützigkeit ist für den Paritätischen Wohlfahrtsverband mehr als ein steuerrechtlicher Status: Es ist eine Überzeugung. In der verbandlichen… weiterlesen
Verbandsmagazin 4 | 23: Gemeinnützig arbeiten
Die vierte Ausgabe des Paritätischen Digitalmagazins beschäftigt sich mit der Arbeit in gemeinnützigen Einrichtungen weiterlesen
Das neue Bürgergeld
Alles was Sie über die neue Nachfolgeregelung zum bisherigen Hartz IV wissen müssen. weiterlesen
Verbandsmagazin 3 | 23: Sucht und Drogen
Die Juli-Ausgabe unseres digitalen Mitgliedermagazins widmet sich dem Thema Drogenkonsum und Hilfe weiterlesen
Verbandsmagazin 2 | 23: Armut? Abschaffen!
Das Digitalmagazin zum Aktionskongress weiterlesen
Sprachmittlung für geflüchtete Menschen im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Rechte: Praxisempfehlungen für Sprachmittler*innen
Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte beschreiben das Menschenrecht, frei und selbstbestimmt über den eigenen Körper, die Sexualität,… weiterlesen
Gewaltschutz in Flüchtlingsunterkünften – Aktuelle Herausforderungen und Handlungsempfehlungen aus der Praxis
In der vorliegenden Publikation geben die Multiplikator*innen des DeBUG-Projektes der Verbände AWO Bundesverband, Paritätischer Gesamtverband,… weiterlesen
Facetten der Generation Corona: Neue Broschüre des Paritätischen Gesamtverbands zu den Perspektiven der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik
Die Broschüre fasst einige der bisherigen zentralen Diskussionsbeiträge und Ergebnisse aus der „Inforeihe Kinder, Jugend und Familie“ des… weiterlesen
Mobilität für Drittstaatsangehörige in Europa: Die „kleine Freizügigkeit“ mit § 38a AufenthG
Die Mobilität von Drittstaatsangehörigen innerhalb der EU spielt in der Beratungspraxis der MBE eine zunehmend wichtige Rolle, denn nicht nur… weiterlesen
Heizungsumbau finanzierbar? Eine Kurzexpertise der Paritätischen Forschungsstelle zu Einkommen und Vermögen der Immobilienbesitzer*innen
Das geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen in Verbindung mit dem Austausch der Geräte stellt viele Immobilienbesitzer*innen vor große finanzielle… weiterlesen