Zum Hauptinhalt springen

Presse und Kampagnen

Newsroom

Fachinfo
von:

Presseschau vom 04.12.2023

Vom 28.11.2023 bis 03.12.2023 war der Paritätische Gesamtverband zum Thema "Haushaltskrise" und "digitale Teilhabe" in den Medien. weiterlesen



Pressemitteilung
von:

Hinter Offenem Brief zum BIPAM vereinen sich mehr als 150 Organisationen und Einzelpersonen

In einem Offenen Brief wenden sich Prof. Dr. Rolf Rosenbrock, Vorstandsvorsitzender des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes – Gesamtverband und von… weiterlesen

Abonnieren Sie hier unsere Pressemitteilungen und bei Interesse auch unseren News-Service, den sie sich individuell je nach ihrem Themeninteresse einrichten können. 

Kampagnen-Newsticker

Nachfolge für Vorstände finden - Workshop am 13.12. - jetzt anmelden!

Wie können wir Nachfolge für unsere Vorstände finden? Im Workshop am 13.12.von 13-15 Uhr stellen wir uns genau diese Frage und gehen dazu in… weiterlesen


#EchtGut Arbeiten Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft gestalten - Panel Talk und Diskussion am 13.12. - jetzt anmelden!

Wie kann Digitalisierung bei gemeinnütziger Arbeit helfen? Wie kann sie zum Beispiel bei zivilgesellschaftlicher Vernetzung oder… weiterlesen


Veranstaltungsreihe #EchtGut Arbeiten: Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Zukunft gestalten am 13.12.23 - jetzt anmelden!

Am 13.12. findet die dritte Veranstaltung der digitalen #EchtGut Arbeiten Reihe statt. Gemeinsam widmen wir uns dem Thema Gemeinnützigkeit, führen… weiterlesen

Unser aktuelles Verbandsmagazin: Pflege

Das Thema Pflege wird immer wichtiger. 2021 waren knapp fünf Millionen Menschen in Deutschland pflegebedürftig. Angesichts einer älter werdenden Gesellschaft wird diese Zahl immer weiter zunehmen. Das stellt die gesamte Gesellschaft vor Herausforderungen. Es fehlt an Personal, an Geld und an barrierefreien Wohnungen und auch die Folgen der Corona-Krise sind immer noch spürbar.

Als Paritätischer Gesamtverband vertreten wir zahlreiche Einrichtungen, in denen jeden Tag mit Professionalität, Liebe und Aufopferung Menschen gepflegt werden. Pflege ist mehr als waschen und füttern. Es bedeutet, sich um jemanden zu kümmern, ihm oder ihr Sicherheit zu geben und ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Und manchmal auch einfach menschliche Nähe zu geben.

In diesem Magazin schauen wir auf die Vielfalt der Pflege, denn kein "Pflegefall" ist wie der andere. Dazu schauen wir, welche Alternativen es zur klassischen Heimpflege gibt, wie Senior*innen in Einrichtungen vor Hitze besser geschützt werden können und wie respektvolle Pflege stigmatisierter Menschen funktioniert. Außerdem fragen wir, wie Migrant*innen der Pflegeberuf attraktiv gemacht werden kann und wie die Digitalisierung im Pflegealltag helfen kann. Und wir sagen, warum wir als Paritätischer für die Pflegevollversicherung sind und was das ist.

Gleich hier kostenlos lesen.

 

 

Unsere Mitgliederplattform

Mit der Plattform "Wir sind Parität" für alle Paritätischen Mitgliedsorganisationen möchten wir die Sichtbarkeit sozialer Organisationen im Internet stärken! Wir wollen damit einen Ort schaffen, um im Netz gemeinsam Position zu beziehen und aufzuzeigen, wie viele wir sind. Mit der Bildung eines starken sozialen Netzwerks ermöglichen wir Unterstützung und Austausch zwischen gemeinnützigen Organisationen.

Zu unserer Mitgliederplattform

Neueste Beiträge im Blog der Plattform "Wir sind Parität"

Pflegen ohne Vorurteile

Das FELIX Pflegeteam sagt Stigmatisierung in der Pflege gegenüber Menschen mit HIV und Suchterkrankungen den Kampf an. zum Blogeintrag

Die Bremer Heimstiftung gestaltet eine Zukunft mit sozialem Mehrwert

Die gemeinnützige Bremer Heimstiftung setzt auf neue Wohnformen und gestaltet die Stadt Bremen nicht nur im Bereich Pflege aktiv mit. zum Blogeintrag

Es muss nicht immer das Heim sein

Bei Pflegebedürftigkeit im Alter ist der Gang in ein Heim für viele Menschen eine logische Konsequenz. Doch es gibt Alternativen. zum Blogeintrag


Downloads

Pressefotos und Vita

Logo Paritätischer Gesamtverband