Presse und Kampagnen
Newsroom
Chancen nutzen, Resilienz schaffen: Forderungen des Bündnisses #ErnährungswendeAnpacken für eine Ernährungsstrategie
Die Bundesregierung hat im Koalitionsvertrag eine Ernährungsstrategie bis 2023 angekündigt. Das Bündnis #ErnährungswendeAnpacken aus 22 Verbänden hat… weiterlesen
Paritätischer kritisiert BAföG-Reform: Geplante Anhebung wird Armut von Studenten nicht verhindern
Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert die von der Bundesregierung geplante BAföG-Reform als viel zu niedrig angesetzt. weiterlesen
Die Presseschau vom 20. Juli 2021
Sowohl die vom Bundespräsidenten ins Spiel gebrachte Dienstpflicht als auch mögliche Rückzahlungen von Nutzer*innen des 9-Euro-Tickets lehnte der… weiterlesen
Abonnieren Sie hier unsere Pressemitteilungen und bei Interesse auch unseren News-Service, den sie sich individuell je nach ihrem Themeninteresse einrichten können.
Kampagnen-Newsticker
#IchBinArmutsbetroffen: Bundesweite Aktionen am Samstag, 25. Juni
Unter dem Hashtag #IchBinArmutsbetroffen teilen seit Mitte Mai Tausende auf Twitter ihre persönlichen Geschichten und Botschaften. Mit Tweets,… weiterlesen
Workshop zur Stärkung von Bürgerenergie auf dem „Vorfahrt für Gemeinnützigkeit – Not For Profit-Gipfel 2022“ am 1. Juli 2022
Unter dem Titel „Bürgerenergie: Lokale und nicht-gewinnorientierte Erzeugung von Energie stärken.“ findet auf dem „Vorfahrt für Gemeinnützigkeit – Not… weiterlesen
Workshop zur bedarfsorientierten Gesundheitsversorgung auf dem „Vorfahrt für Gemeinnützigkeit – Not For Profit-Gipfel 2022“ am 1. Juli 2022
Unter dem Titel „Wie das kommerzialisierte Gesundheitswesen der Gesellschaft schadet und eine gemeinwohlorientierte Versorgung gestaltet sein muss.“… weiterlesen
Unser aktuelles Verbandsmagazin: Digitalisierung und Wohlfahrt
Die Digitalisierung ist längst in der Wohlfahrt angekommen. Viele unserer ganz alltäglichen Vorgänge wären gar nicht mehr vorstellbar ohne Laptop, Smartphone und Co. Klient*innen werden online beraten, wir verfügen über spezielle Software für unseren Alltag und Schichten werden nicht mehr über die Pinnwand im Gemeinschaftsraum, sondern per Excel-Tabelle verteilt.
Doch so selbstverständlich, wie wir digitale Angebote nutzen, gibt es auch immer Hürden. Auch hier gilt: Alle müssen mitgenommen werden. Der Paritätische hat mit #GleichImNetz ein eigenes Projekt, um Paritäter*innen mit Hilfe und Ratschlägen zur Seite zu stehen und auch für Neues zu begeistern. Denn Digitalisierung ist auch ein andauernder Prozess, der ständig weitergeht. Täglich erscheinen neue Tools und Möglichkeiten, die es zu entdecken und zu erlernen gilt.
Davon handelt unser aktuelles (und selbstverständlich digitales) Verbandsmagazin. Wir schauen, wie sich unsere Mitgliedschaft im Netz bewegt. Wie sie dabei hilft, Jugendlichen Jobs zu verschaffen, wie sie ältere Menschen mit einem riesigen Tablet unterhält oder wie Rheuma-Betroffenen der Alltag mit einer App erleichtert werden kann. Wir fragen, wie junge Krebspatient*innen sich online vernetzen und gegenseitig stützen, wie unsere Landesverbände die Sozialen Netzwerke nutzen und wie das Internet barrierefrei werden kann. Und natürlich berichten wir das Neueste aus dem Verband.
Das alles und viel mehr im aktuellen Verbandsmagazin.
Unsere Mitgliederplattform
Mit der Plattform "Wir sind Parität" für alle Paritätischen Mitgliedsorganisationen möchten wir die Sichtbarkeit sozialer Organisationen im Internet stärken! Wir wollen damit einen Ort schaffen, um im Netz gemeinsam Position zu beziehen und aufzuzeigen, wie viele wir sind. Mit der Bildung eines starken sozialen Netzwerks ermöglichen wir Unterstützung und Austausch zwischen gemeinnützigen Organisationen.
Zu unserer MitgliederplattformNeueste Beiträge im Blog der Plattform "Wir sind Parität"
SoberGuides - Suchtberater*innenüber ein Onlineportal finden
Die SoberGuides wollen für die Hilfesuchenden unkompliziert erreichbar sein und ihnen einen Weg aus der Sucht aufzeigen. zum Blogeintrag
Zeitenwende– auch in der Flüchtlingspolitik?
Am 20. Juni ist der internationale Weltflüchtlingstag. Seit 2001 richtet der Aktionstag das Augenmerk auf das Schicksal von Geflüchteten. zum Blogeintrag
Warum wir uns alle für Gemeinnützigkeit einsetzen sollten!
Die gemeinnützigen Organisationen des Paritätischen leisten einen unverzichtbaren Beitrag für den sozialen Zusammenhalt und die Minderung sozialer Probleme. zum Blogeintrag