Presse und Kampagnen
Newsroom
Armut im Studium: 30 Prozent aller Studierenden leben in Armut.
Paritätischer fordert grundlegende BAföG-Reform. weiterlesen
Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein Sanktionsmoratorium
Der Paritätische fordert die vollständige Aussetzung der Sanktionen im SGB II. Der vorliegende Regierungsentwurf falle deutlich hinter dem… weiterlesen
Die Presseschau vom 9. Mai 2022
Ulrich Schneider im TV, das Entlastungspaket und Flüge nach Mallorca. Damit schaffte es der Paritätische in der letzten Woche in die Medien. weiterlesen
Abonnieren Sie hier unsere Pressemitteilungen und bei Interesse auch unseren News-Service, den sie sich individuell je nach ihrem Themeninteresse einrichten können.
Kampagnen-Newsticker
Echt gut. Vorfahrt für Gemein-Nützigkeit. Infos in Leichter Sprache.
Zu Beginn dieses Jahres startete der Paritätische Gesamtverband die Themenoffensive #EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit. Infos zu der Aktion gibt… weiterlesen
Neuigkeiten zum „Vorfahrt für Gemeinnützigkeit – Not For Profit-Gipfel 2022“ am 1. Juli 2022
Auf dem Not For Profit-Gipfel am 1. Juli 2022 diskutieren wir, wie eine alternative, am Gemeinwohl orientierte Form der Daseinsvorsorge und des… weiterlesen
Kurzvideo-Aktionsworkshop zur Themenoffensive "#EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit" am 4. Mai 2022: #EchtGut auf Instagram und TikTok
Ein Weg, um sich Gehör im Netz zu schaffen, sind Kurzvideos auf Instagram und TikTok. Wir wollen Kompliziertes schnell und einfach erklären. Wir… weiterlesen
Unser aktuelles Verbandsmagazin: Digitalisierung und Wohlfahrt
Die Digitalisierung ist längst in der Wohlfahrt angekommen. Viele unserer ganz alltäglichen Vorgänge wären gar nicht mehr vorstellbar ohne Laptop, Smartphone und Co. Klient*innen werden online beraten, wir verfügen über spezielle Software für unseren Alltag und Schichten werden nicht mehr über die Pinnwand im Gemeinschaftsraum, sondern per Excel-Tabelle verteilt.
Doch so selbstverständlich, wie wir digitale Angebote nutzen, gibt es auch immer Hürden. Auch hier gilt: Alle müssen mitgenommen werden. Der Paritätische hat mit #GleichImNetz ein eigenes Projekt, um Paritäter*innen mit Hilfe und Ratschlägen zur Seite zu stehen und auch für Neues zu begeistern. Denn Digitalisierung ist auch ein andauernder Prozess, der ständig weitergeht. Täglich erscheinen neue Tools und Möglichkeiten, die es zu entdecken und zu erlernen gilt.
Davon handelt unser aktuelles (und selbstverständlich digitales) Verbandsmagazin. Wir schauen, wie sich unsere Mitgliedschaft im Netz bewegt. Wie sie dabei hilft, Jugendlichen Jobs zu verschaffen, wie sie ältere Menschen mit einem riesigen Tablet unterhält oder wie Rheuma-Betroffenen der Alltag mit einer App erleichtert werden kann. Wir fragen, wie junge Krebspatient*innen sich online vernetzen und gegenseitig stützen, wie unsere Landesverbände die Sozialen Netzwerke nutzen und wie das Internet barrierefrei werden kann. Und natürlich berichten wir das Neueste aus dem Verband.
Das alles und viel mehr im aktuellen Verbandsmagazin.
Unsere Mitgliederplattform
Mit der Plattform "Wir sind Parität" für alle Paritätischen Mitgliedsorganisationen möchten wir die Sichtbarkeit sozialer Organisationen im Internet stärken! Wir wollen damit einen Ort schaffen, um im Netz gemeinsam Position zu beziehen und aufzuzeigen, wie viele wir sind. Mit der Bildung eines starken sozialen Netzwerks ermöglichen wir Unterstützung und Austausch zwischen gemeinnützigen Organisationen.
Zu unserer MitgliederplattformNeueste Beiträge im Blog der Plattform "Wir sind Parität"
Ein„Care Table“ begeistert Tagespflegegäste
Die Senior*innen der ASB-Tagespflege„Am Gorbitzer Hang“ in Dresden surfen und spielen mit dem „Care Table“ – ein extragroßer Touchscreen. zum Blogeintrag
Mit der App in die Rheuma-Auszeit
Menschen mit Rheuma-Erkrankungen kann die Digitalisierung den Alltag erleichtern. Die Deutsche Rheuma-Liga erweitert ihre digitalen Angebote. zum Blogeintrag
Aktionswoche zu Digitalisierung beim Paritätischen: Neues Verbandsmagazin und Digital Festival
Vom 3. bis 7. Mai findet das Digital Festival statt, darüber hinaus erscheint eine neue Ausgabe des Verbandsmagazins zu"Digitalisierung und Wohlfahrt". zum Blogeintrag