Neue Broschüre: "Parität vor Ort: Kommunale Sozialpolitik mitgestalten"
Der PARITÄTISCHE Gesamtverband hat unter Mitwirkung von Landesverbänden eine Broschüre erarbeitet, die Hintergrundwissen zur kommunalen Sozialpolitik zusammenfasst, Zusammenhänge skizziert und Tipps zu Aspekten kommunaler Politikgestaltung gibt. Im Mittelpunkt stehen die Themen kommunale Lobbyarbeit, Fördermöglichkeiten und Sozialplanung. Mehr Information.
Meine Rechte aus der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK)
Informationen zur Umsetzung der Inklusion in Deutschland und der Bedeutung der UN-BRK für Menschen mit psychischen Erkrankungen
Dachverband Gemeindepsychiatrie e.V.
Februar 2015
www.psychiatrie.de/dachverband
Inklusives Gemeinwesen planen.
Eine Arbeitshilfe
Ministerium für Arbeit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen
März 2014
www.inklusion-nrw.uni-siegen.de
Inklusion vor Ort
Der Kommunale Index für Inklusion - ein Praxishandbuch
Herausgeberin: Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, Bonn
veröffentlicht im Eigenverlag des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V., Michaelkirchstraße 17/18, 10179 Berlin
1. Auflage 2011
Verbesserter Nachdruck 2013
ISBN 978-3-7841-2070-6
www.deutscher-verein.de
Der Barriere-Checker
Veranstaltungen barrierefrei planen
Herausgeber: Der Paritätische Wohlfahrtsverband
Landesverband Hessen e.V., Auf der Körnerwiese 5, 60322 Frankfurt/Main
August 2013
Telefon 069/95 52 62-0
Inklusion(at)paritaet-hessen.org
www.paritaet-hessen.org
Inklusion(at)paritaet-hessen.org
10 Knigge-Tipps
zum respektvollen Umgang mit behinderten Menschen
Herausgeber: Der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Hessen e.V., Auf der Körnerwiese 5, 60322 Frankfurt/Main
Februar 2015
Telefon 069/95 52 62-0
Inklusion(at)paritaet-hessen.org
www.paritaet-hessen.org
Wohnen ist ein Menschenrecht -
Berliner Erklärung gegen Wohnungsnot
Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e.V.
Boyenstraße 42
10115 Berlin
Telefon 030 / 2 84 45 37 0
info(at)bagw.de
www.bagw.de
Julia Tamm:
Ambulant Betreutes Wohnen aus der Perspektive Psychiatrieerfahrener
Abschlussbericht eines Kooperatinsprojektes der Universität Siegen,
der Arbeitsgemeinschaft Gemeindepsychiatrie Rheinland e.V. (AGpR e.V.),
dem Landschaftsverband Rheinland
Julia Tamm untersucht die Erfahrungen psychiatrieerfahrener Menschen mit Betreutem Wohnen. Sie legt dazu ausschließlich die Adressatinnenperspektive zugrunde und leitet daraus Empfehlungen ab, die als Reflexionsgrundlage für die Weiterentwicklung des Angebots dienen sollen.
universi - Universitätsverlag Siegen, 133 Seiten
ISBN 978-936533-59-0, D: € 7,50; CH: sFr 11,50
Aktuelle Studie "Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt –
Strategien zum Nachweis rassistischer Benachteiligungen"
In dieser Studie wird der Frage nachgegangen, wo Diskriminierungsrisiken auf dem Wohnungsmarkt bestehen.
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Hier finden Sie weitere Informationen zu dieser Studie
Broschüre "Fair mieten, fair wohnen –
Gegen rassistische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt"
Diese Broschüre richtet sich an Mieterinnen und Mieter sowie Beratungsstellen. Sie klärt über die rechtlichen Grundlagen auf und beschreibt anhand von Fallbeispielen aus Beratungsstellen, wo Diskriminierung am Wohnungsmarkt auftritt und was dagegen getan werden kann.
Antidiskriminierungsstelle des Bundes
Hier finden Sie weitere Informationen zu dieser Broschüre