Zum Hauptinhalt springen
Projekt zur Digitalen Kommunikation

#GleichImNetz

Smartphone auf einem einem Tisch: Auf dem Bildschirm steht groß "Hello"
Tyler Lastovich/Unsplash
Wie können wir sozialen Organisationen zu mehr Internetpräsenz verhelfen? Wie können wir den Menschen, für die wir uns als freie Wohlfahrtspflege täglich einsetzen, auch online Gehör verschaffen? Wie können wir soziale Werte in Online-Debatten am geschicktesten platzieren? Wie können wir uns untereinander – fachlich, organisatorisch, privat – mit Hilfe digitaler Kommunikationsmittel noch besser vernetzen und ortsungebunden zusammenarbeiten? An diesen Fragen setzt das Projekt #GleichImNetz des Paritätischen Gesamtverbands an.

Digitalisierung fördern, Zivilgesellschaft stärken, digitale Teilhabe für alle ermöglichen

Als Paritätischer Wohlfahrtsverband nehmen wir unsere Verantwortung wahr, den gesellschaftlichen Megatrend Digitalisierung mit dem Ziel umfassender sozialer und digitaler Teilhabe mitzugestalten. Als Teil und Akteur einer lebendigen Zivilgesellschaft stehen wir für gesellschaftlichen Zusammenhalt, Solidarität und eine Gesellschaft, die alle mitnimmt und keinen zurücklässt. Diese Werte gilt es auch im digitalen Raum zu bewahren und mit allen verfügbaren Mitteln zu stärken.

Das Paritätische Positionspapier Digitale Teilhabe zum Download (PDF)

Aktivitäten im Bereich Digitale Teilhabe

Pilotprojekt zur Stärkung der digitalen Teilhabe Armutsbetroffener

Menschen, die in Armut leben sind Expert*innen ihrer Lebenslage. Im Rahmen des “Pilotprojekts zur Stärkung der digitalen Teilhabe Armutsbetroffener” erarbeitet und erprobt der Paritätische Gesamtverband seit 2021 mit sozialen Organisationen und ihren Klient:innen digitale Beteiligungsformate für die Zielgruppe der Armutsbetroffenen. Auf dem Aktionskongress gegen Armut sowie einer Folgeveranstaltung mit Betroffenen, haben die Teilnehmer*innen ihre Meinung formuliert und erstmals in Online-Formaten vor einem öffentlichen Publikum geteilt.  Folgende Projekte haben wir bereits zusammen mit den Einrichtungen und ihren Klient*innen umgesetzt.

Am 4. und 5. Mail 2023 hat der Paritätische Gesamtverband seinen zweiten digitalen Aktionskongress gegen Armut  im Rahmen des Paritätischen Projektes zur digitalen Kommunikation #GleichImNetz veranstaltet.Unter dem Motto Armut? Abschaffen! haben sich Engagierte und Interessierte an zwei Tagen online ausgetauscht, voneinander gelernt und Druck gemacht für Veränderung. Mit dabei waren zahlreiche Initiativen und Organisationen aus der Sozialen Arbeit, Aktivist*innen sowie Menschen mit Armutserfahrung. Viele der Highlights können hier nachgeschaut: www.aktionskongress.de

Auch dieses Jahr haben wieder einige Einrichtungen aus dem Paritätischen Netzwerk mit ihren Klient*innen teilgenommen und so die Partizipation von Menschen mit Armutserfahrung an einer digitalen Veranstaltung unterstützt.

Von Armut betroffene Menschen und der Paritätische Gesamtverband haben im Juni 2022 zu drei digitalen Gesprächskreisen eingeladen, um mit fünf Politiker*innen des Bundestages in einen Austausch über ihre Lebenswirklichkeit zu gehen.

In vorbereiteten Beiträgen erzählten die Teilnehmenden des „Pilotprojekts zur Stärkung der digitalen Teilhabe Armutsbetroffener“ von ihren alltäglichen Herausforderungen und Bedürfnissen. Dabei beantworteten sie die Frage: „Was bedeuten fünf Euro für Sie?“

Hier finden Sie die Redebeiträge der Teilnehmenden.

Anknüpfend an die Idee des Aktionskongresses gegen Armut, Betroffene im Rahmen einer Veranstaltung nicht nur partizipieren zu lassen, sondern ihnen auch im politischen Raum Gehör zu verschaffen, hat der Paritätische Gesamtverband diesen Ansatz weiter ausgebaut. Hierfür wurden die bisherigen Teilnehmenden des "Pilotprojekts zur Stärkung der digitalen Teilhabe armutsbetroffener Menschen" und weitere Akteur*innen aus den Landesverbänden zur weiteren Zusammenarbeit eingeladen.

Aus dem Kreis der am Pilotprojekt beteiligten Mitgliedsorganisationen wurde bei einem Auswertungstreffen zum Aktionskongress im Juli großes Interesse an Folgeveranstaltungen und einer weiteren Zusammenarbeit signalisiert, wobei insbesondere auch der Wunsch geäußert wurde, in einem nächsten Schritt die gemeinsamen Anliegen noch stärker auch an Politik und Öffentlichkeit heranzutragen. Auch mit dem Ziel, Konzepte und Maßnahmen für Betroffenenpartizipation im Paritätischen weiter zu entwickeln und in verschiedenen Veranstaltungsszenarien zu erproben, hat der Gesamtverband vor diesem Hintergrund eine Folgeveranstaltung des Aktionskongresses angeboten, die Armutsbetroffenen die Möglichkeit bietet, sich in einem geschützten Raum zu ihren Erwartungen an eine künftige Bundesregierung auszutauschen, persönliche Erfahrungen zu armutspolitischen Themenfeldern zu teilen und ihre Anliegen an Politik und Öffentlichkeit heranzutragen.

Die Online-Veranstaltung richtete sich an Klient*innen von Paritätischen Mitgliedsorganisationen und alle Menschen, die von Armut betroffen sind. Alle Inhalte wurden simultan in Leichte Sprache und Gebärdensprache übersetzt.

Dokumentation

Am 9. und 10. November 2021 hat der Paritätische Gesamtverband zu einer Folgeveranstaltung des “Aktionskongresses gegen Armut” eingeladen. An den zwei Tagen kam der Verband mit von Armut betroffenen Menschen in einem digitalen Raum zusammen, um in den vertieften Austausch über ihre Lebenssituation zu gehen. Mit beteiligt und engagiert dabei waren erneut einige Mitgliedsorganisationen aus dem "Pilotprojekt zur Stärkung der digitalen Teilhabe armutsbetroffener Menschen".

Hier finden Sie den Reader zu der Veranstaltung.

Auf dem Aktionskongress gegen Armut, haben die Klient*innen des Pilotprojekts ihre Meinung formuliert und erstmals in Online-Formaten vor einem öffentlichen Publikum geteilt. Die Teilnahme an der digitalen Veranstaltung wurde vom Paritätischen Gesamtverband und vor Ort von sozialpädagogischen Fachkräften unterstützt und begleitet.

Maßnahmen zur Vorbereitung und Unterstützung der Einrichtungen

  • Online-Treffen zur kollegialen Beratung, Erfahrungsaustausch, Aufnahme von Bedarfen
  • Vorschlag für Vorgehen bei Unterstützung der Klient*innen - Anpassung an Ressourcen, Klient*innen-Bedarfe
  • sukzessive Bereitstellung von unterstützendem Material (Anleitung Laptop, Lehrinhalte) - individueller Bedarf
  • Organisation von Testkonferenzen

Maßnahmen zur Vorbereitung und Unterstützung von Klient*innen

  • Bewerbung der Veranstaltung
  • Inhaltliche & formelle Vorbereitung
  • Technische Schulungen
  • Unterstützung während der Veranstaltung
  • Reflexion & Nachbesprechung

Weitere Informationen und Medien

Die gesamte Dokumentation der Veranstaltung finden Sie hier

Die Teilnahme an den Paritätischen Online-Formaten empowerte viele teilnehmende Menschen mit Armutserfahrung sich miteinander zu vernetzen, neue Projekte aufzunehmen und sich in weiteren (Online-)Veranstaltungen, Arbeitsgruppen und innerhalb der Bewegung #IchBinArmutsbetroffen mit ihrer Stimme einzubringen. Einige Beispiele:

Darüber hinaus unterstütze der Paritätische Gesamtverband die Vorhaben der Bewegung #IchBinArmutsbetroffen, die sich im Zuge des viralen Hashtags im Mai 2022 langsam formierte und im Oktober 2022 eine eigene Kundgebung umsetzte. Die analogen Aktivitäten, wie die Protestaktionen in mehreren Städten im August, boten vielen Teilnehmenden einen Ort, um sich im Anschluss an die digitalen Austausche und Aktionen auch in Präsenz zusammenzufinden und für ihre Anliegen stark zu machen. Den Zusammenschluss von Menschen mit Armutserfahrung über Twitter und in Präsenz möchten wir weiterhin unterstützen.


Online-Zusammenarbeit inklusiv gestalten

In Zusammenarbeit mit Fachkräften und Referent*innen, die im Bereich Inklusion arbeiten, entwickelt #GleichImNetz Produkte und Angebote, die die Online-Zusammenarbeit inklusiver und zugänglicher machen.

Dem Voraus gingen im ersten Halbjahr 2022 mehrere Veranstaltungen zum Thema “Partizipation im Paritätischen”. Am 23 und 24. März legten ein (interner) Fachtag sowie ein (öffentlicher) Workshop zum Thema “inklusive Online-Veranstaltungen" die Grundsteine für die laufende Zusammenarbeit. Weiterhin widmete sich am 15. Juni eine Veranstaltung mit dem Titel "Damit alle mitgestalten können - Partizipation stärken!" dem Thema Inklusion innerhalb von Organisations-Strukturen.

Am 3. Dezember 2022, dem Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung, hat die Arbeitsgruppe ihr erstes Arbeitsergebnis veröffentlicht: Die Checkliste zur Organisation inklusiver Online-Veranstaltungen, abrufbar unter dem Kurzlink www.der-paritaetische.de/checkliste-online-veranstaltungen.


Partizipation Jugendlicher

Wir möchten jungen Menschen Gehör verschaffen und ihre Meinung und Lösungsansätze zu aktuellen Themen und Fragestellungen erfahren. Auf digitalem Weg sollen Jugendliche und junge Erwachsene ihre Ideen formulieren und Stellung beziehen können. Dafür möchten wir ein Medium nutzen, dass aktuell in der Welt der Jugend sehr beliebt ist - TikTok.


Im November 2022 wird es einen Aktionsmonat Jugendpartizipation geben. Neben einer gemeinsamen Hashtag-Challenge in den Sozialen Medien, wird es ein digitales Rahmenprogramm mit Qualifizierungsangeboten und Events geben.
Mehr Infos folgen bald.

Alle Infos hier: https://www.der-paritaetische.de/waszusagen


Kontaktaufnahme und Fragen gerne an: jugend@paritaet.org

 

#GleichImNetz Arbeitshilfe "Beteiligen – digital und inklusiv"

Unsere Arbeitshilfe "Beteiligen - digital und inklusiv - Praxisorientierte Anleitung für digitale partizipative Prozesse und Veranstaltungen" resümiert und dokumentiert die Erfahrungen aus unseren Partizipationsprojekten mit Armutsbetroffenen, Jugendlichen und Menschen mit Einschränkungen. Sie möchte Mut machen und Hilfestellung leisten, Beteiligung auch auf digitalem Wege zu erzielen.

Online-Veranstaltungen sind ein Glücksfall für die Soziale Arbeit: Sie bieten die Chance, Menschen von überall schnell und unkompliziert zusammenzubringen, egal wie ortsgebunden, eingebunden oder eingeschränkt. Soweit die Theorie. Der Blick in die Praxis offenbart, dass dabei wieder neue Hürden und Herausforderungen wirkmächtig werden. Für viele Menschen gestaltet es sich eben nicht einfach, an digitalen Angeboten teilzuhaben. Die vorliegende Publikation wendet sich an die Organisator*innen partizipativer Veranstaltungen und Prozesse. Sie möchte Mut machen und Hilfestellung leisten, Beteiligung auch auf digitalem Wege zu erzielen. Dazu sensibilisieren wir dafür, wo sich digitale Klüfte auftun, worin sie begründet sind und mit welchen Mitteln dem entgegengewirkt werden kann. Wir berichten davon, was wir bei der Vorbereitung und Durchführung digitaler Beteiligungsprozesse gelernt haben. Und wir bieten Hilfestellung für Kolleg*innen, die vergleichbare Vorhaben angehen möchten.

Download der Arbeitshilfe