Armut und Grundsicherung

Aktuelles
Paritätischer fordert deutliche Nachbesserungen bei der geplanten Kindergrundsicherung
Der Familienausschuss des Deutschen Bundestags hat den Paritätischen Gesamtverband zu einer Anhörung zur Kindergrundsicherung geladen. Der… weiterlesen
Rentenreform: Paritätischer lehnt Vorschläge der Wirtschaftsweisen ab
Stattdessen brauche es eine Bürgerversicherung mit Mindestrentenanspruch. weiterlesen
Kinder-Grund-Sicherung muss besser werden (Leichte Sprache)
Das geplante Gesetz für die Kinder-Grund-Sicherung reicht nicht. Der Paritätische sagt: Die Bundes-Regierung muss mehr Geld für arme Kinder und… weiterlesen
Publikationen
Heizungsumbau finanzierbar? Eine Kurzexpertise der Paritätischen Forschungsstelle zu Einkommen und Vermögen der Immobilienbesitzer*innen
Das geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen in Verbindung mit dem Austausch der Geräte stellt viele Immobilienbesitzer*innen vor große finanzielle… weiterlesen
Überarbeitete Neuauflage des Armutsberichts 2022
Die Armut in Deutschland hat mit einer Armutsquote von 16,9 Prozent im zweiten Pandemie-Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Der im Juni 2022… weiterlesen
Der Paritätische Armutsbericht 2022
Zwischen Pademie und Inflation. Erneut hat die Armut in Deutschland mit einer Armutsquote von 16,6 Prozent im zweiten Pandemie-Jahr einen traurigen… weiterlesen
Kampagne: #ArmutAbschaffen
Deutschland ist ein reiches Land. Trotzdem ist Armut für viele Menschen ein riesiges Problem. Wir wollen, dass sich das ändert. Wir wollen #ArmutAbschaffen!
Zur Kampagnenseite