Zum Hauptinhalt springen
Schwerpunkt

Armut und Grundsicherung

Centmünzen liegen in einem Kreis verteilt
Marcel Strauß/Unsplash
Armut darf es in einem reichen Land nicht geben. Armut bedeutet zu wenig Geld, um elementare Bedürfnisse zu decken und Ausschluss von der politischen, sozialen und kulturellen Teilhabe. Armut geht einher mit beengten Wohnverhältnissen und einer geringeren Lebenserwartung. Zugespitzt: Armut kostet Leben. Das Grundgesetz verspricht, dass kein Mensch in Deutschland mit einem Einkommen unterhalb des menschenwürdigen Existenzminimums leben muss. An diesem Auftrag orientiert sich der Paritätische, wenn er immer wieder soziale Ungleichheit, Armut und die Defizite im bestehenden System der Grundsicherung kritisiert. Gegen Armut hilft Geld. Die Grundsicherung muss so aufgestellt sein, dass kein Mensch in Deutschland in Armut leben muss. Dafür setzt sich der Paritätische ein.

Aktuelles

Fachinfo
von:

Fortschreibung der Regelbedarfsexpertise

Die Paritätische Forschungsstelle hat in der Expertise "Regelbedarfe 2021" eigenständige Berechnungen der Regelbedarfe vorgestellt, die die Vorgaben… weiterlesen



Kabinett beschließt Vierte Mindest­lohn­an­pass­ungs­ver­ord­nung

Bundeskabinett hat Erhöhung des Mindestlohns zum 01.01.2024 auf 12,41 Euro brutto und zum 01.01.2025 auf 12,82 Euro brutto beschlossen. weiterlesen

Publikationen


Heizungsumbau finanzierbar? Eine Kurzexpertise der Paritätischen Forschungsstelle zu Einkommen und Vermögen der Immobilienbesitzer*innen

Das geplante Verbot von Öl- und Gasheizungen in Verbindung mit dem Austausch der Geräte stellt viele Immobilienbesitzer*innen vor große finanzielle… weiterlesen


Überarbeitete Neuauflage des Armutsberichts 2022

Die Armut in Deutschland hat mit einer Armutsquote von 16,9 Prozent im zweiten Pandemie-Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Der im Juni 2022… weiterlesen

Kampagne: #ArmutAbschaffen

Deutschland ist ein reiches Land. Trotzdem ist Armut für viele Menschen ein riesiges Problem. Wir wollen, dass sich das ändert. Wir wollen #ArmutAbschaffen!

Zur Kampagnenseite