Europa
EU-Förderprogramme
Der ESF – wichtigstes Instrument der EU zur Förderung von Beschäftigung in Europa
Seit über 60 Jahren verbessert der ESF die Beschäftigungschancen der Menschen in Deutschland und in Europa:
- Er fördert eine bessere Bildung,
- Er unterstützt durch Ausbildung und Qualifizierung und
- Er trägt zum Abbau von Benachteiligungen am Arbeitsmarkt bei.
Der ESF – rückenwind+
Das ESF-Programm „rückenwind – Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft“ (kurz: rückenwind+) ist ein im Jahr 2015 gestartetes Förderprogramm zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in sozialen Berufsfeldern. Handlungsansatz des Programms ist die Weiterentwicklung von Konzepten und Instrumenten der Personal- und Organisationsentwicklung in der gemeinnützigen Sozialwirtschaft. Konkretes Ziel der Förderung ist die Verbesserung der Anpassungs- und Beschäftigungsfähigkeit von Beschäftigten in der Sozialwirtschaft in Verbindung mit einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen und Organisationsstrukturen in den Einrichtungen, Diensten und Verbänden.
Weitere Informationen und Hinweise
Stellungnahmen und Positionspapiere
Unsere aktuellen Stellungnahmen und Positionspapiere zum Thema Europa können Sie sich hier herunterladen:
Veranstaltungen
Hier möchten wir Sie auf zukünftige bzw. bevorstehende Veranstaltungen für den Bereich Europa hinweisen:
Dokumentation bereits vergangener Veranstaltungen:
EUFIS-Newsletter
Der EUFIS Newsletter ist ein umfangreiches Informationsangebot zu aktuellen Entwicklungen auf europäischer Ebene im Bereich der Sozial- und Gesundheitswirtschaft. Dieser wird monatlich von der Bank für Sozialwirtschaft herausgegeben und unter anderem auch an den Paritätischen Gesamtverband zur weiteren Verteilung an Interessierte weitergegeben. Es werden vor allem Informationen zu Ausschreibungen, öffentlichen Konsultationen, Entwicklungen innerhalb der EU-Politik und bevorstehenden Veranstaltungen vermittelt.
Ein aktuelles Exemplar können Sie hier herunterladen:
Vorangegangene Newsletter können Sie im EUFIS-Newsletter-Archiv herunterladen.
Aktuelles
Europäisches Solidaritätskorps: Bewerbungsrunde 2025 startet, mehr Geld für Freiwilligentätigkeiten junger Menschen
Das Solidaritätskorps steht jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren offen, bei Freiwilligeneinsätzen zur Unterstützung humanitärer Hilfsmaßnahmen… weiterlesen
Neues EuGH-Urteil stärkt Schutz für Frauen aus Afghanistan
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat am 04. Oktober 2024 ein wichtiges Urteil für den Schutz von Frauen aus Afghanistan gefällt. Die systematische… weiterlesen
Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellt heute mit einer Woche Verspätung die Kommissionskandidat*innen und die geplanten Ressortzuschnitte vor
Mit der Wahl zum Europäischen Parlament im Juni diesen Jahres steht auch die Besetzung der Europäischen Kommission für die kommenden fünf Jahre an.… weiterlesen
Publikationen
Sicher ist sicher - Das Daueraufenthaltsrecht für Unionsbürger*innen und ihre Familienangehörigen
Wenn Unionsbürger*innen und ihre (drittstaatsangehörigen) Familienangehörigen längere Zeit in Deutschland gelebt haben, erwerben sie ein unbefristetes… weiterlesen
Erste Hilfe zur Datenschutzgrundverordnung für Unternehmen und Vereine
Diese Sonderausgabe des Beck-Verlags für den Paritätischen richtet sich in erster Linie an kleine Unternehmen und Vereine. Das Heft will dabei… weiterlesen