Web-Seminar: Verschwörungserzählungen: Widersprechen? Zuhören? Ignorieren?
Online-Veranstaltung des Projekts InSchwung für Demokratie und Beteiligung beim Paritätischen Brandenburg am Mittwoch 25.Mai 2022, 9.30 bis 13.30 Uhr. weiterlesen
Willkommen in der "Villa Vielfalt"!
Der Arbeiter-Samariter-Bund NRW (ASB), der Paritätische Gesamtverband und der Lesben- und Schwulenverband Deutschland (LSVD) eröffnen am 16. Mai 2022… weiterlesen
FAQ "Rechtsextremismus am Arbeitsplatz" veröffentlicht
Das Projekt Beratung gegen Rechts veröffentlicht hilfreiche Hinweise und Tipps zum Umgang mit Rechtsextremismus in Sozialen Einrichtungen, Initiativen… weiterlesen
Online-Fachtag: Verschwörungserzählungen und Fake News als Herausforderung in der Sozialen Arbeit
Der Umgang mit Verschwörungserzählungen ist eine große Herausforderungen - auch in der Sozialen Arbeit. Wie gehe ich mit damit um? Wie argumentiere… weiterlesen
Startschuss für die digitale Veranstaltungsreihe zur Engagementcharta
In dieser digitalen Veranstaltungsreihe soll die aktualisierte Paritätische Engagement-Charta den Mitarbeiter*innen der Paritätischen Landesverbände… weiterlesen
Smart Hero Award 2022 - Bewerbungsphase verlängert!
Zum 9. Mal suchen die Stiftung Digitale Chancen und Meta Menschen und Projekte, die sich mit und auf Social Media für ihre Mitmenschen, die Umwelt und… weiterlesen
BAGFW-Stellungnahme zum Diskussionspapier Demokratiefördergesetz von BMI & BMFSFJ
Gemeinsame Stellungnahme der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege zum geplanten Demokratiefördergesetz. weiterlesen
Verschwörungserzählungen als Herausforderung für die Selbsthilfe
Für die Unterstützung für Selbsthilfekontaktstellen zum Umgang mit Verschwörungserzählungen hat das Projekt Beratung gegen Rechts beim Paritätischen… weiterlesen
Paritätischer startet Themenoffensive zur Vorfahrt für Gemeinnützigkeit
Unter dem Titel „#EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit“ startet der Paritätische im Februar 2022 eine zweijährige Themenoffensive. Ziel der… weiterlesen
FAQ zum Umgang mit Verschwörungserzählungen in der Sozialen Arbeit veröffentlicht
Das Aufkommen von Verschwörungserzählungen und die Auseinandersetzung mit Verschwörungsgläubigen im Alltag der Sozialen Arbeit stellt Haupt- und… weiterlesen