Die Europäische Kommission wird in der kommenden Woche eine Toolbox vorlegen, mit deren Hilfe die EU-Mitgliedstaaten auf die stark steigenden Energiepreise reagieren können
Kurzfristig seien die gezielte Unterstützung der Verbraucherinnen und Verbraucher, Direktzahlungen an die am stärksten von Energiearmut Bedrohten, die… weiterlesen
Wichtige Neuerungen zum Pfändungsschutzkonto zum 01.12.2021
Das Pfändungsschutzkonto (sog. P-Konto) stellt sicher, dass Menschen, die überschuldet sind auch während einer Kontopfändung über pfändungsgeschütztes… weiterlesen
Hinweise zum COVID-19, Coronavirus - Versicherungsschutz bei Betriebsschließung - UNION Versicherungsdienst
Aufgrund der anhaltenden Pandemie bedingt durch COVID-19, Coronavirus sind einzelne Betriebe in Ihrer Existenz gefährdet. weiterlesen
Terminhinweis: Auftakt-Pressegespräch zum Aktionskongress gegen Armut am Donnerstag, 10. Juni 2021, 14 Uhr
Vom 10.-12. Juni 2021 findet unter dem Motto "Armut? Abschaffen!" der erste digitale Aktionskongress gegen Armut statt. Bei einem Pressegespräch… weiterlesen
Aktualisierung der BGW-Branchenstandards
Mit Wirkung zum 10. Mai 2021 wird der Branchenstandard der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) für Alten- und… weiterlesen
Betriebsrätemodernisierungsgesetz
Am 31. März 2021 hat das Bundeskabinett den Entwurf des Gesetzes zur Förderung der Betriebsratswahlen und der Betriebsratsarbeit in einer digitalen… weiterlesen
Einschränkung sachgrundloser Befristungen und Kettenbefristungen
Am 14. April 2021 hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen Referentenentwurf vorgelegt, der Verschärfungen im Befristungsrecht… weiterlesen
Corona-Arbeitsschutzverordnung (Corona-ArbSchV)
Am 19. Januar 2021 hat eine Videoschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder stattgefunden, in der… weiterlesen
BAGFW Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein Teilhabestärkungsgesetz
Der Paritätische hat gemeinsam mit den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege zum Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe von Menschen… weiterlesen
Urlaubsanspruch für Zeiten ohne Arbeitsleistung?
Bislang entsprach es gefestigter Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, dass für das Entstehen des Urlaubsanspruchs nach dem Bundesurlaubsgesetz… weiterlesen