Zum Hauptinhalt springen
Informationen zu unseren Bildungsträgern

Bildung im Paritätischen

Eine Gruppe untershiedlicher Menschen hört einem/einer Referent*in in einem Raum zu
M Accelerator/Unsplash
Bildung ist ein wesentlicher Bestandteil des Paritätischen Angebotsspektrums. Paritätische Mitgliedsorganisationen unterhalten Kindertagesstätten, Schulen und Hochschulen ebenso wie unterschiedlichste Kurse und Seminare etwa zur Förderung der Gesundheit oder der Kreativität.

Paritätische Bildungsträger

Der Verband richtet sich mit seinen regionalen und überregionalen Bildungswerken, Akademien und eigenen Angeboten vor allem an seine Mitgliedsorganisationen. Es geht dabei darum, sie durch bedarfsorientierte Angebote bei Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Arbeit zu unterstützen. Gleich wichtig ist es aber, die Kompetenz und die Sicherheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in ihrem beruflichen Handeln so zu stärken, dass sie den täglichen Herausforderungen gewachsen sind.

Hier können Sie sich über die Angebote des Paritätischen und seiner Akademien informieren:

Hier geht es zu den Angeboten unserer Bildungswerke:

Hier geht es zu den Angeboten des Zentrums für Qualität und Management.

Auswahl aktueller Veranstaltungen Paritätischer Bildungsträger

31. Juli 2025 - 09:30 Uhr bis 01. August 2025 - 15:30 Uhr
Christin Bliedung

KI-Sommer: Grundkompetenz-Nachweis in Künstlicher Intelligenz

Ihr Weg zu sicheren und rechtskonformen KI-Anwendungen   mehr Informationen


11. August 2025 - 09:00 Uhr bis 11. August 2025 - 16:00 Uhr
Christin Bliedung

KI-Sommer: Sachlich, wertfrei und klar dokumentieren – KI als Werkzeug

In pädagogischen, pflegerischen und assistierenden Berufen gehört Dokumentation zum beruflichen Alltag - und ist zugleich ein zentrales Qualitätsmerkmal professionellen Handelns. Eine sachliche, wertfreie Sprache sorgt für Klarheit, reduziert Missverständnisse und erleichtert die interdisziplinäre…   mehr Informationen


21. August 2025 - 10:00 Uhr bis 21. August 2025 - 17:00 Uhr
Jasmin Fellmann

Impulse zur Resilienzförderung bei Kindern und für das Team auf Basis des Early Excellence-Ansatzes

In einer Zeit voller Herausforderungen ist es besonders wichtig, Kinder und Familien zu stärken. Diese 1-tägige Fortbildung bietet einen tiefen Einblick in den Early Excellence-Ansatz, der präventiv die Widerstandsfähigkeit von Kindern fördert. Sie erfahren, wie Sie mit bewährten Strategien,…   mehr Informationen


26. August 2025 - 14:00 Uhr bis 26. August 2025 - 17:00 Uhr
Daniela Kahl

Online-Seminar: Notfallmanagement und Verfahrensablauf

  mehr Informationen


28. August 2025 - 09:00 Uhr bis 12. September 2025 - 12:30 Uhr
Ulrike Koch

Online-Seminar: Sicher durch das Zuwendungsrecht - Grundlagen und Praxis für gemeinnützige Organisationen

Viele gemeinnützige Einrichtungen und Organisationen in der Sozialwirtschaft erhalten staatliche Zuwendungen. Dabei sind sie regelmäßig mit den komplexen Regelungen und Verfahren des Zuwendungsrechts konfrontiert. Sie müssen im Rahmen dieser rechtlichen Vorgaben sicher agieren. Ansonsten bestehen…   mehr Informationen

Aktuelles

Sprachstandsfeststellung und Gelingungsbedingungen für den Übergang von der Kita in die Grundschule

Wie gut sind derzeit die bestehenden Systeme der Sprachstandsfeststellung und wie hilfreich sind diese für die Gestaltung des Übergangs in die Schule?… weiterlesen

Für einen starken Sozialstaat - konsequent ökologisch

Deutschland steht vor einer neuen Regierung. Die politischen Weichenstellungen werden in den laufenden Koalitionsverhandlungen besprochen. Damit der… weiterlesen

Theaterstücke über das Leben von den Opfern von den National-Sozialisten (Leichte Sprache)

Schul-Theater und inklusive Erwachsenen-Theater aus ganz Deutschland können bei dem Wettbewerb mitmachen. Das Theaterstück müssen sich die… weiterlesen