Achtung! Meldepflicht bis 1. März 2023 für Betreiber von Kraft-Wärme-Koppelungs-Anlagen nach § 10 Abs. 4 EWPBG (Gaspreisbremse)
Viele Träger sozialer Einrichtungen, die als Letztverbraucher leitungsgebundenes Erdgas beziehen, betreiben Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen… weiterlesen
Dezemberhilfe für Großverbraucher von Erdgas
Großverbraucher von Erdgas müssen die Berechtigung zur Dezemberhilfe mit dem Versorger abklären. weiterlesen
Dezemberhilfe für Verbraucher*innen von Erdgas und Fernwärme
Am 19. November 2022 ist das Gesetz über eine Soforthilfe für Letztverbraucher von leitungsgebundenem Erdgas und Kunden von Wärme… weiterlesen
EU Social Taxonomy – gut oder doch nur gut gemeint? Ein Sachstandsbericht
Im Februar 2022 veröffentlichte die „EU Platform on Sustainable Finance“ ihren Abschlussbericht (ca. 80 Seiten) über die mögliche Struktur einer… weiterlesen
Das ESF-Plus Bundesprogramm rückenwind³ geht am 04. Juli 2022 an den Start - Infoveranstaltung am 23. Juni 2022
Das ESF Plus-Programm rückenwind³ zielt auf die Fachkräftesicherung in sozialen Berufsfeldern, mit besonderem Fokus auf die Herausforderungen des… weiterlesen
Programm zur Integration Geflüchteter in den Arbeitsmarkt (WIR) gestartet
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat am 25. April 2022 die Förderrichtlinie für das ESF-Plus-Programm "WIR - Netzwerke integrieren… weiterlesen
Das EhAP Plus-Programm geht an den Start!
Heute (25. April 2022) hat das BMAS die Förderrichtlinie für das Programm "EhAP Plus - Eingliederung hilft gegen Ausgrenzung der am stärksten… weiterlesen
Stellungnahme der BAGFW zur Weiterentwicklung des EU Beihilfenrechts
Noch bis zum 31.12.2023 gelten die aktuellen Fassungen der Allgemeinen Gruppenfreistellungsverordnung (AGVO) und der Verordnung für Dienstleistungen… weiterlesen
Corona-Wirtschaftshilfen werden bis Ende März 2022 verlängert – aus Überbrückungshilfe III Plus wird Überbrückungshilfe IV
Die bisherige Überbrückungshilfe III Plus wird nun im Wesentlichen als Überbrückungshilfe IV bis Ende März 2022 fortgeführt. Sie unterstützt alle von… weiterlesen
Auswirkungen des Ausschlusses von §181 BGB auf die Förderung durch Aktion Mensch, Aktion Mensch Stiftung und Stiftung Deutsches Hilfswerk
Für eine Förderung durch die Aktion Mensch, die Aktion Mensch Stiftung und die Stiftung Deutsches Hilfswerk müssen die Satzungen/Gesellschaftsverträge… weiterlesen