Neues Grundsatzpapier: Mehr Soziales in Europa
In einem jüngst verabschiedeten Grundsatzpapier fordert der Paritätische ein neues Leitbild für ein soziales und demokratisches Europa – ein Europa,… weiterlesen
Aktuelle Umfrage in Auftrag von FRÖBEL: Mehrheit der Eltern ist Betreuungsqualität in Kitas wichtiger als Beitragsfreiheit
Die derzeitige Diskussion über Elternbeitragsbefreiung im Zuge des Gute-KiTa-Gesetzes geht an den Bedürfnissen und Wünschen der Eltern vorbei. Diese… weiterlesen
Wohlfahrtsverbände würdigen Journalisten mit dem Deutschen Sozialpreis 2018
Die Gewinner des Deutschen Sozialpreises 2018 – des Medienpreises der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege – stehen fest. In diesem Jahr werden… weiterlesen
Neuer Kommentar zum SGB XII
Der renommierte Grube/Wahrendorf zum SGB XII liegt in neuer Auflage vor. weiterlesen
Nationale Armutskonferenz veröffentlicht Bericht zur Umsetzung des UN-Sozialpakts
Erstmals beteiligt sich die Nationale Armutskonferenz (nak) am Staatenberichtsverfahren zum UN-Sozialpakt und hat einen eigenen Parallelbericht… weiterlesen
Aufruf "Hände weg von den Rentenbeiträgen für pflegende Rentner*innen"
Seit Einführung der Pflegeversicherung erhalten Versicherte, die ihre Angehörigen pflegen, für diese Leistung Rentenanwartschaften. Mit dem… weiterlesen
Entwurf eines Qualifikationschancengesetzes: mehr Fort- und Weiterbildungschancen auch für Arbeitslose gefordert
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Entwurf eines Qualifizierungschancengesetzes vorgelegt. Vor dem Hintergrund des digitalen und… weiterlesen
Instrumente zur Erfassung der beruflichen Kompetenzen von Geflüchteten und Geringqualifizierten
Die Bertelsmann-Stiftung hat gemeinsam mit Beratern von Wohlfahrtsverbanden, Arbeitsagenturen und Jobcentern Instrumente zur Erfassung der beruflichen… weiterlesen
Neue Empfehlung des BiBB-Hauptausschusses zur Dokumentation berufsbezogener Kompetenzen
Der BiBB-Hauptausschuss hat während seiner letzten Sitzung eine neue Empfehlung zur Dokumentation berufsbezogener Kompetenzen beschlossen. weiterlesen
Kurzexpertise der Paritätischen Forschungsstelle zur "Zwangsverrentung" im Rechtskreis des SGB II
Ältere SGB-II-Leistungsberechtigte sind gesetzlich verpflichtet, vorzeitig in Altersrente zu gehen („Zwangsverrentung“), sofern die rentenrechtlichen… weiterlesen