Zum Hauptinhalt springen

Filter: Themen »Sozialpolitik, Arbeit und Europa« | Typen »Fachinfos«, »Stellungnahmen«, »Pressemitteilungen«

Ausbildung für alle jungen Menschen ermöglichen

Jedes Jahr macht der Berufsbildungsbericht deutlich, wie viele junge Menschen nach wie vor ohne Ausbildung und damit ohne nachweislichen Abschluss… weiterlesen


Fachinfo Sozialpolitik, Arbeit und Europa
von: Joachim Rock

Regelbedarfsfortschreibungsverordnung 2020

Das BMAS hat die Regelbedarfsfortschreibungsverordnung 2020, mit der die Höhe der Regelsätze ab 1. Januar 2020 bekanntgegeben werden, versandt.… weiterlesen



Paritätisches Jahresgutachten 2019: Mit Sicherheit sozial

Der Paritätische hat am 29. August sein Paritätisches Jahresgutachten vorgestellt. Aufgabe des Jahresgutachtens ist es, jährlich eine Bestandsaufnahme… weiterlesen


Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken

Gesellschaftlicher Zusammenhalt: das, klingt erst mal abstrakt, ist bei genauem Hinsehen aber etwas sehr Konkretes, mit konkreten Ursachen und… weiterlesen


Fachinfo Sozialpolitik, Arbeit und Europa
von: Sarah Maria Fuchs

Aufruf zum ESF-Programm Akti(F) ist gestartet

Der Aufruf zum neuen ESF-Programm "Akti(F)" startete am 23.8.2019. Interessenbekundungen können online bis zum 7. Oktober 2019 (15:00 Uhr) unter… weiterlesen


Weniger Jobs im digitalen Arbeitsmarkt?

Wie sieht er aus, der Arbeitsmarkt der Zukunft? Wird die Digitalisierung neue Arbeitsplätze bringen oder eher vernichten? Tina Hofmann, Referentin für… weiterlesen


Länderförderungen zur öffentlich geförderten Beschäftigung und die neue "Teilhabe am Arbeitsmarkt"

Nur wenige Bundesländer haben bis Mitte 2019 ergänzende Förderprogramme zur Regelförderung der neuen "Teilhabe am Arbeitsmarkt" (§ 16i SGB II)… weiterlesen


Die Notlösung als Dauerzustand

Seit fast zwei Jahren lebt Tara C. mit ihrer Tochter im Frauenhaus. Was einst als Notlösung gedacht war, ist inzwischen ein Dauerzustand. Ihr größter… weiterlesen


Fachinfo Sozialpolitik, Arbeit und Europa
von: Tilo Liewald

BMWi - Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)

Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) erweitert mit dem IGP seine Innovationsförderung. Es sollen explizit auch nichttechnische Innovationen, wie… weiterlesen