Aktion Mensch Infrastrukturförderung "Internet für Alle"
Für: Gemeinnützige Organisationen, die sich für Menschen mit Behinderungen, Kinder/ Jugendliche / junge Erwachsene oder Menschen in sozialen Schwierigkeiten einsetzen
Von: Aktion Mensch
Förderleistung: Bis zu 2 * 5.000 Euro für die Bereiche Hardwareausstattung sowie Honorare und Sachkosten
Bewerben: Bis zum 30.9.2021 auf der Webseite der Aktion Mensch
Webseite: https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme/weitere-foerderangebote/internet-fuer-alle.html
Förderprogrammm "UnternehmensWert: Mensch"
Für: Kleine (bis 50 Beschäftigte) und mittlere (bis 250 Beschäftigte) Unternehmen
Von: Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Förderleistung: Das Programm zielt darauf ab, nachhaltige Lern- und Veränderungsprozesse in Unternehmen anzustoßen. Die Ziele des geförderten Beratungsprogramms sind:
- kleine und mittlere Unternehmen für zukünftige Herausforderungen zu sensibilisieren,
- den Unternehmen bei der Entwicklung und Umsetzung einer mitarbeiterorientierten Personalpolitik konkrete Unterstützung zu bieten,
- kleine und mittlere Unternehmen zu befähigen, auf die vielfältigen betrieblichen Herausforderungen, die die Veränderungen der Arbeits- und Produktionswelt sowie der demografische Wandel mit sich bringen, eigenständig angemessen zu reagieren sowie
- in den Unternehmen eine Unternehmenskultur zu etablieren, die zur motivations-, gesundheits- und innovationsförderlichen Gestaltung der Arbeits- und Produktionsbedingungen wie auch zur Fachkräftegewinnung und -bindung beiträgt.
Nach einer kostenlosen Erstberatung werden anteilig die Kosten für eine Prozessberatung (bis zu 10 Beratungstage innerhalb von neun Monaten) übernommen. In den Bundesländern Brandenburg (Potsdam) und Hessen (Frankfurt/Main) gibt es Erstberatungsstellen aus dem Bereich der Freien Wohlfahrtspflege.
Bewerben: Terminvereinbarung mit einer Erstberatungsstelle (siehe Webseite)
Webseite: www.unternehmens-wert-mensch.de
Programm "Total digital! – Lesen und erzählen mit digitalen Medien" des Deutschen Bibliotheksverbandes
Für: Projekte von Bündnissen aus mindestens drei Partnern, die Kindern und Jugendlichen den Zugang zu Bildung und Medien erleichtern. Die Bündnisse sollen Synergien zwischen sozialen Träger und kulturellen Einrichtungen schaffen.
Von: "Kultur macht stark!", Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderleistung: 1.500 bis 25.000 Euro für eines von drei Formaten (Veranstaltungsreihe, Projektwoche, Kurs über drei Monate). Hardware soll möglichst geliehen werden.
Bewerben: Die nächste Antragsrunde endet am 30.4.2021, es werden aber auch Anträge außerhalb der Reihe angenommen. Der dbv bitte um frühzeitige Kontaktaufnahme zu seinem
Projektteam zwecks Unterstützung bei der Einreichung. Bewerben über den
Antrag in der Förderdatenbank des BMBF
Webseite:
https://lesen-und-digitale-medien.de
Förderung von Digitalisierung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten (ÜBS) und Kompetenzzentren (Sonderprogramm ÜBS-Digitalisierung)
Für: gemeinnützige juristische Personen des privaten Rechts, die Träger von Berufsbildungsstätten sind. Dort: Förderung ausgewählter Ausstattung der ÜBS sowie konzeptioneller Projekte im Bereich der Digitalisierung zur entsprechenden Modernisierung der Ausbildung von Fachkräften
Von: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Förderleistung: Zuschuss bis zu 90% der zuwendungsfähigen Ausgaben
Bewerben: Projektskizzen können bis zum 30.06.2020, 31.12.2020 und 30.06.2021 eingereicht werden
Webseite: www.bibb.de/uebs-digitalisierung oder BAFA
Sofortprogramm Pflege - Pflegepersonal-Stärkungsgesetz
Für: Alle nach § 72 SGB XI zugelassenen ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen. die durch Digitalisierungsmaßnahmen ihr Pflegepersonal entlasten wollen
Von: GKV-Spitzenverband
Förderleistung: Bis zu 40% der gesamten Investitionssumme, maximal 12.000 Euro. Teilanträge sind möglich. (
Richtlinien)
Bewerben: bis zum 31.12.2021, auch rückwirkend für Vorhaben ab dem 1.1.2019 möglich. Ansprechpartner ist landesspezifisch verschieden und kann bei der Pflegekasse des eigenen Bundeslandes erfragt werden
Weitere Infos: https://www.gkv-spitzenverband.de/pflegeversicherung/richtlinien_vereinbarungen_formulare/richtlinien_vereinbarungen_formulare.jsp
Bundesaltenplan
Für: Verbände und Organisationen, die seniorenpolitisch tätig sind
Von: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Förderleistung: Zuschuss, Höhe ist abhängig von der Art der zu fördernden Maßnahme
Bewerben: bis 12 Wochen vor Beginn des Vorhabens unter Verwendung der vorgesehenen Formulare beim BMFSFJ
Webseite: www.bmfsfj.de/bmfsfj/ministerium/ausschreibungen-foerderung/foerderrichtlinien/foerderrichtlinien-bundesaltenplan
Prototype Fund
Für: Programmentwicklerteams, die eine gemeinwohlorientierte Idee als Open Source-Projekt realisieren wollen
Von: Open Knowledge Foundation, unter Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung
Förderleistung: Zuschuss bis zu 47.500 Euro für eine Projektlaufzeit von 6 Monaten
Bewerben: Sommerrunde: zwischen 1.8. und 1.10., Winterrunde: zwischen 1.2. und 1.4., Förderrunden bis 2024
Webseite:
https://prototypefund.de/