Familien und Frauen

Schwerpunktbereiche
Inforeihe "Kinder, Jugend und Familie"
Die Online-Inforeihe "Kinder, Jugend und Familie" bietet Fachgespräche zu aktuellen kinder-, jugend- und familienpolitischen Themen. In ein- bis zweistündigen Videocalls stellen Wissenschaftler*innen und Fachpraktiker*innen ihre Expertisen vor und diskutieren diese mit den Teilnehmer*innen. Die Inforeihe wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Mehr erfahrenAktuelles
Ernährungsarmut unter Pandemiebedingungen
Der Wissenschaftliche Beirat für Agrarpolitik, Ernährung und gesundheitlichen Verbaucherschutz (WBAE) beim Bundesministerium für Ernährung und… weiterlesen
Ziel Gleichstellung in weiter Ferne – FORUM MENSCHENRECHTE zieht Bilanz: Keine nennenswerten gleichstellungspolitischen Fortschritte
Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März 2023 zeigt sich das FORUM MENSCHENRECHTE (FMR) als Netzwerk von über 50… weiterlesen
Bundesweiter Streik autonomer Frauenhäuser: Frauenhäuser stehen auch noch im zweiten Jahr der Ampel-Koalition unter Druck
Am Vortag des Weltfrauentags organisiert die Zentrale Informationsstelle autonomer Frauenhäuser (ZIF) einen bundesweiten Frauenhausstreik. In Berlin… weiterlesen
Internationaler Frauentag am 8. März 2023: Soziale Arbeit steht im Paritätischen für das Empowerment von Frauen!
Egal ob während der Corona-Pandemie oder seit dem Kriegsbeginn in der Ukraine: In den vergangenen Jahren hat sich immer wieder gezeigt, wie wichtig… weiterlesen
Publikationen
Gewaltschutz für Frauen – Flyer zur Themenoffensive „#EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit“ erschienen
Zur Themenoffensive „#EchtGut – Vorfahrt für Gemeinnützigkeit“ des Paritätischen Gesamtverbandes, die auf die elementare Bedeutung gemeinnütziger… weiterlesen
Gewaltschutz unter Druck – Umgang mit Rassismus und Rechtsextremismus im Hilfesystem für gewaltbetroffene Frauen
Das Frauenunterstützungssystem ist in den vergangenen Jahren in besonderem Maße Angriffen von Rechts ausgesetzt. Gesellschaftspolitisch nehmen… weiterlesen
Was bleibt?! Aktualisierte 10. Auflage, 2022
Tipps und Informationen zur Besteuerung des Einkommens für Kindertagespflegepersonen und die sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen weiterlesen