Familien und Frauen


Die Online-Inforeihe "Kinder, Jugend und Familie" bietet Fachgespräche zu aktuellen kinder-, jugend- und familienpolitischen Themen. In ein- bis zweistündigen Videocalls stellen Wissenschaftler*innen und Fachpraktiker*innen ihre Expertisen vor und diskutieren diese mit den Teilnehmer*innen. Die Inforeihe wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.
Die Inforeihe "Kinder, Jugend und Familie" auf Twitter
Kitas und Familienzentren als Kooperationspartner Früher Hilfen
Veranstaltung vom 05.04.2022
Schwangerschaftsberatung und sexuelle Bildung während der Covid-19-Pandemie
Veranstaltung vom 22.03.2022
Wie Kinder gut durch die Pandemie kommen
Veranstaltung vom 10.03.2022
Alleinerziehend: Was kommt in dieser Legislatur?
Wir fragen und die Politik antwortet!
Veranstaltung vom 22.02.2022
VAMV Bewertung Koalitionsvertrag
Inklusionskompetenz in Kindertagesstätten-Teams
Veranstaltung vom 18.01.2022
Geschlechtliche Vielfalt in der Kinder - und Jugendhilfe
Vorstellung der Broschürenreihe inter * und trans*Kinder von 0-6 und 6-12 sowie inter * und trans*Jugendliche
Veranstaltung vom 13.01.2022
Eigenes Gemüse in der Kita – ist gesund, lecker und macht die Welt besser
Veranstaltung vom 12.01.2022
Bundesweiter Fachaustausch Inklusion in der Kindertagesbetreuung – Gibt die SGB VIII-Reform neuen Schwung in eine alte Debatte?
Veranstaltung vom 30.11.2021
Beratungs- und Beschwerdemöglichkeiten für Kinder und Jugendliche – Neuregelungen des SGB VIII
Veranstaltung vom 28.10.2021
Die Pflegekinderhilfe - Was bringt das Kinder - und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)?
Veranstaltung vom 08.10.2021
Feministisch, engagiert und vielfältig! Paritätische Veranstaltung zum Weltmädchentag 2021
Veranstaltung vom 07.10.2021
Einrichtungsbegriff , Betriebserlaubnis,
Vereinbarungsrecht - die Neuregelungen im SGB VIII
Veranstaltung vom 23.09.2021
Regenbogenkompetenz ein Thema für die
Jugendarbeit?!
Veranstaltung vom 22.09.2021
Überblick zu den Neuregelungen im SGB VIII im Zuge des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes
Veranstaltung vom 14.09.2021
Die Pandemie ist noch lange nicht vorbei:
Wie kann sich die Kindertagesbetreuung auf den Herbst und Winter vorbereiten?
Veranstaltung vom 08.09.2021
Hier lesen Sie den 5. Quartalsbericht zur Corona-KiTa-Studie des Deutschen Jugendinstituts (DJI): Herausforderungen der Kindertagespflege, Impfquote in Kitas sowie psychische Belastung von Kita-Eltern.
Überblick zu den Neuregelungen im SGB VIII im Zuge des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes
Veranstaltung vom 01.09.2021
Vorstellung der Paritätischen Studie: „Kein Kind zurücklassen. Warum es wirksame Maßnahmen gegen Kinderarmut braucht.
Veranstaltung vom 31.08.2021
Der Berufsbildungsbericht 2021 - ein Überblick über die Ausbildungssituation im Pandemiejahr 2020
Veranstaltung vom 27.08.2021
Armutssensibles Handeln in Kindertageseinrichtungen
Veranstaltung vom 17.08.2021.
Neunter Familienbericht der Bundesregierung:
Welche Herausforderungen stellt Elternsein an die Soziale Arbeit?
Veranstaltung vom 21.07.2021.
Kinderarmut 2021 – Wann kommt die Kindergrundsicherung?
Veranstaltung vom 14.07.2021.
Kinder & Impfung – Information & Desinformation
Veranstaltung vom 14.06.2021
Gleiche Rechte für alle Familien? Familiengerichte stellen sich gegen Diskriminierung im
Abstammungsrecht
Veranstaltung vom 29.04.2021
Schwangerschaftsberatung unter Covid-19-Bedingungen: Erste Studienergebnisse
Veranstaltung vom 30.03.2021
Impfen für die Kindertagesbetreuung: Erfahrungen und Herausforderungen
Veranstaltung vom 24.03.2021.
Nachhaltigere Ernährung in der Kindertagesbetreuung
Veranstaltung vom 09.03.2021
Kinderrechte ins Grundgesetz – Kindeswohlvorrang und Beteiligungsrechte sind nicht verhandelbar
Veranstaltung vom 25.02.2021
Der 16. Kinder- und Jugendbericht
“Förderung demokratischer Bildung im Kindes- und Jugendalter“
Beteiligung und politische Bildung von Jugendlichen
Analysen und Empfehlungen für Praxis, Wissenschaft und Politik
Veranstaltung vom 10.02.2021
Ungelernte Assistenzkräfte in der Kindertagesbetreuung als
Krisenhelfer: Sonderwege, Chancen und Herausforderungen
Veranstaltung vom 26.01.2021
Kommunikation und Krisenmanagement: Was tun bei Verdachtsfällen und Ausbrüchen in der Kindertagesbetreuung?
Veranstaltung vom 30.11.2020
Let's talk about sex - Sexualpädagogik in Corona -Zeiten
Veranstaltung vom 30.11.2020
Wo Kindergrundsicherung drauf steht, muss auch Kindergrundsicherung drin sein!
Veranstaltung vom 13.10.2020
Warum wir bei der Digitalisierung die Kindertagesbetreuung nicht vergessen dürfen.
Veranstaltung vom 07.10.2020
Beteiligung im (Schul-) Hort- besonders in Krisenzeiten
Veranstaltung vom 05.10.2020
Frühe Hilfen in Corona-Zeiten
Veranstaltung vom 17.09.2020
Ein guter Start ins Kita-Leben: Eingewöhnung in Kindertageseinrichtungen unter Bedingungen der Pandemie.
Veranstaltung vom 02.09.2020
Kindertagesbetreuung zwischen Kindeswohl und Infektionsschutz.
Veranstaltung vom 13.08.2020
Kinderrechte in Corona-Zeiten
Veranstaltung vom 14.07.2020
Belastung hoch drei: Alleinerziehende in der Corona-Krise
Veranstaltung vom 13.07.2020
Regenbogenfamilien – aktuelle rechtliche Entwicklungen
Veranstaltung vom 24.06.2020
Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass die Präsentation die Rechtslage Juni/2020 wiedergibt. Es gibt aktuelle obergerichtliche Entscheidungen, die Veränderungen gebracht haben.
