Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung

Praxis-Dialoge
Der „Praxis-Dialog“ ist ein dialogisches Format, in dem sich die Teilnehmenden gemeinsam über Alltagsthemen der frühen Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege mit Expert:innen aus der Praxis austauschen können. Die Veranstaltungen finden immer donnerstags am Nachmittag statt. Teilnehmende haben die Chance, in einem lockeren gemeinsamen Austausch einen Blick aus verschiedenen Perspektiven auf Partizipation in der pädagogischen Praxis zu werfen.
Termine
Termin | Alltagsthema | Expert:in | Uhrzeit | Info + Anmeldung: |
28.04.2022 | Essen und Trinken | Kari Bischof-Schiefelbein | beendet | |
12.05. | Tagesablauf | Dr. Teresa Lehmann | beendet | |
19.05. | Beschwerden - pädagogische Sternstunden | Franziska Schubert-Suffrian | 17-18:30 Uhr | https://eveeno.com/Beschwerde |
02.06. | Körperpflege | Dr. Teresa Lehmann | 17-19 Uhr | https://eveeno.com/koerperpflege |
23.06. | Bildung | Daniel Frömbgen | 17-19 Uhr | https://eveeno.com/fruehebildung |
30.06. | Regeln und Regelverstöße | Astrid Grabner | 17-19 Uhr | i.A. |
15.09. | Raumgestaltung | Astrid Grabner | 17-19 Uhr | |
29.09. | Beschwerden | Sabine Radtke | 17-19 Uhr | |
17.11. | Ruhezeiten | Anma Akeela und Susanne Kühn | 17-19 Uhr | |
24.11. | Partizipation im Team | Martina Junius | 17-19 Uhr | |
08.12. | Kinderrechte und Kita-Verfassung | Claudia Kittel / Lea Fenner | 17-19 Uhr | |
12.01.2023 | Bekleidung | Kari Bischof-Schiefelbein | 17-19 Uhr | |
19.01.2023 | Beteiligungsgremien | Martina Junius | 17-19 Uhr | |
02.03.2023 | Bildungs- und Erziehungspartnerschaft | Anma Akeela und Susanne Kühn | 17-19 Uhr |
Pädagogisch Tätige können sich im Rahmen des kostenlosen E-Learning- Angebots des Projektes „Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung“ unter https://fruehe-demokratiebildung.de zu den Themen Beschwerdeverfahren und Partizipation im Alltag in der Kita und Kindertagespflege selbstbestimmt fortbilden.
Die Veranstalter empfehlen die Nutzung der E-Learning-Angebote. Dies ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme an dem Praxis-Dialog.