Projekt
Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung

Gautam Arora/Unsplash
Die meisten Kinder in Deutschland besuchen vor dem Schuleintritt eine Kita oder eine Tagespflegestelle. Sie erleben zum ersten Mal eine Gemeinschaft mit Menschen außerhalb ihres vertrauten familiären Umfelds und die Möglichkeit, im Miteinander weitere wichtige Erfahrungen zu sammeln. Im Kita-Alltag erleben sie Vielfalt und erfahren Demokratie. Hier setzt die Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung an. Interessierte und Fachkräfte der Kindertagesbetreuung finden auf diesen Seiten Videos, Dokumentationen, praktische Arbeitshilfen u.v.m. zu den Themen Partizipation, Kinderrechte, Vielfalt, Beschwerdemöglichkeiten für Kinder, Demokratiebildung in der Kita etc.
Beteiligungsgremien
In einer institutionalisierten Mitbestimmung gibt es ein verankertes Gremium und eine strukturierte Form, in der die Beteiligten ihre Rechte wahrnehmen können. Hier werden sie informiert, angehört und es werden gemeinsame Entscheidungen getroffen.
-> Kindergremien
Elterngremien/Elternvertretung
-> Teamgremien
Kinderparlament
Teamgremien
Die pädagogischen Fachkräfte/Kindertagespflegepersonen treffen sich regelmäßig zur Reflexion ihrer Praxis, Qualitätsentwicklung und Weiterbildung. Entsprechende Gremien sind
- Dienstbesprechungen,
- Teamgespräche,
- Studien-/Konzepttage und
- interne wie externe Fortbildungen.
