Dozent*in: Olaf Kops, Diplom-Psychologe
Kontakt: Kathrin Salberg, Bildungsreferentin, ksalberg@parisat.de, Tel. 036202 26-153
Datum: 23.03.2021, 09.00 - 16.00 Uhr
Preis: für Mitgliedsorganisationen 130,- €, sonst 160,- €
Anmeldung unter folgendem Link
Inhalte
Beobachtungen sind ein wichtiges Instrument in der Begleitung und Unterstützung von Personen mit Behinderungen. Einmal sind Beobachtungen für die angemessene Dokumentation, das Schreiben von Verläufen und Berichten unerlässlich, weiterhin für die konstruktive Unterstützung, für die konkrete Förderplanung, aber auch für die Kooperation mit Angehörigen, gesetzliche Betreuenden, Ärztinnen und Ärzten und Kostenträgern etc.
Es ist daher wichtig, dass zwischen Beobachtungen und Bewertungen sauber getrennt wird und dass wir Verallgemeinerungen und dem "Diagnostizieren" entgegenwirken. Es ist auch das Ziel des Seminars, dass unsere Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner und die Lesenden von Dokumentationen und Berichten weitestgehend nicht die Ergebnisse unserer persönlichen emotionsbetonten Betrachtung erleben, sondern eher die sachliche Schilderung von Handlungen und deren Zusammenhängen mit einer möglichst wertfreien und fachlichen Beurteilung erfahren.
Ziele
Bitte beachten Sie, dass auf unseren Veranstaltungen fotografiert und gefilmt wird.