
Liebe Leser*innen
schon zum dritten Mal veranstalten wir sie: Die Aktionswoche Selbsthilfe. Ab dem heutigen Freitag finden im ganzen Land zahlreiche selbstorganisierte Veranstaltungen von Selbsthilfegruppen, Organisationen und Kontaktstellen mit Unterstützung des Paritätischen Gesamtverbands statt. Mit viel Kreativität haben auch dieses Jahr viele Menschen aus der Selbsthilfe den Terminkalender der Aktionswoche, die erneut unter dem Motto „Wir hilft“ stattfindet, gefüllt. Es ist schön zu sehen, wie engagiert sich die Mitglieder aus der Selbsthilfe auch dieses Jahr wieder beteiligen.
Der Paritätische kann sich glücklich schätzen, tausende von Selbsthilfeorganisationen zu fast allen Lebenslagen und Schicksalsschlägen, die einen ereilen können, unter seinem Dach zu haben. Es ist ein gutes Gefühl zu wissen, dass für fast alles, was einem im Leben passieren kann, die richtigen Ansprechpartner*innen zur Seite stehen und dass wir als Verband dabei schon seit Jahrzehnten helfen können. In den letzten Jahrzehnten ist aus der Selbsthilfe ein starkes und immer feineres Hilfenetz entstanden, welches immer noch weiterwächst – auch dank des ehrenamtlichen Engagements der Gruppengründer*innen und der Kontaktstellen.
Inzwischen ist das Klischeebild mit dem klassischen Stuhlkreis schon lange überholt. Diese Gesprächsrunden sind weiterhin ein wichtiger Teil der Selbsthilfe, aber nur noch ein Aspekt. Selbsthilfe hat sich auf viele Lebensbereiche ausgeweitet: Gemeinsame Freizeitgestaltung, sich politisch und vor Ort einzumischen und sich auch digital gut aufzustellen ist gerade in den letzten Jahren für viele immer wichtiger geworden.
Dementsprechend bunt ist auch unsere Ausgabe. Wir konnten viele Geschichten von Menschen zusammentragen, die oftmals einen Schicksalsschlag erleiden mussten oder eine schwierige Situation zu meistern hatten und die trotzdem die Kraft gefunden haben, auch anderen Mut zu machen und sich zu engagieren. Mich hat dabei beeindruckt, wie positiv und motivierend ihre Erzählungen allesamt sind. Aber wir bieten auch den einen oder anderen Einblick von Menschen, die etwa in Form von Kontaktstellen oder aus der Wohlfahrt zur Seite stehen.
Nun wünsche ich Ihnen eine gewinnende Lektüre und vor allem eine schöne Aktionswoche Selbsthilfe 2025.
